Survey: ESG-Investitionen – Überblick und Marktausblick

Survey: ESG-Investitionen – Überblick und Marktausblick

Lesedauer: 4 Minuten

Das Konzept des nachhaltigen Investierens wurde bereits vor Jahrzehnten entwickelt. Aber erst in den 2010er Jahren haben Investoren ernsthaft damit begonnen, ökologische und soziale Kriterien sowie solche zur guten Unternehmensführung – die ESG-Kriterien – bei ihren Investitionsentscheidungen anzuwenden. Das war auch als Reaktion auf den Finanzcrash von 2008 zu sehen: Fonds- und Portfoliomanager wollten damit das Vertrauen in die Kapitalmärkte wiederherstellen.

Hinzu kam, dass soziale und ökologische Themen in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts an Bedeutung gewonnen haben. Auslöser waren die #metoo-Skandale, Diversitäts- und Datenschutzfragen, der Klimawandel, Umweltkatastrophen wie die Ölpest im Golf von Mexiko 2010 und der Ruf nach nachhaltigen Geschäftspraktiken.

Vor diesem Hintergrund haben ESG-Investitionen bis 2020 einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Die COVID-19-Pandemie forcierte die Bedeutung von ESG-Kriterien für viele Investoren zusätzlich: ESG-Kriterien heranzuziehen gilt inzwischen als Mainstream-Ansatz.

Umfrage und Panel-Zusammenstellung

Um mehr über den aktuellen Stand von ESG-Investitionen, die Bedeutung der verschiedenen Komponenten und die wichtigsten Themen in den Bereichen Umwelt, Soziales und guter Unternehmensführung zu erfahren, führte GLG von Juni bis Juli 2021 eine Umfrage unter 90 Fachleuten aus der Finanzdienstleistungsbranche in sieben Ländern durch. 64 % der von uns befragten Fachleute waren Führungskräfte auf C-Level, 22 % Fondsmanager, 12 % Portfoliomanager und 2 % Co-Fondsmanager. Nach eigener Aussage verwalten 91 % der Befragten hauptsächlich ESG-Fonds. 

ESG-Komponenten und -Themen

Die Umfrage zeigt, dass die befragten Expertinnen und Experten keines der drei Kriterien besonders bevorzugen. Sie stufen Umweltaspekte zwar am höchsten ein (68 %), allerdings folgen die anderen Kriterien dicht dahinter – Governance mit 66 %, soziale Themen mit 61 %.

Innerhalb der einzelnen Kriterien gibt es größere Spannweiten. So zählen beispielsweise bei den wichtigsten Umweltthemen der Klimawandel für 76 % der Befragten zu den drei Top-Themen. Weniger als die Hälfte (43 %) nennt biologische Vielfalt. Bei den sozialen Fragen ist die Spanne am geringsten: 52 % nennen Gesundheit als wichtigstes Anliegen und 30 % die Gleichstellung ethnischer Minderheiten. In Bezug auf die Unternehmensführung stufen 85 % der befragten Anlageexperten die Unternehmensethik als wichtiges Thema ein, während knapp die Hälfte (49 %) auf Kartellfragen verweist.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Sie stellt „ein gemeinsames Konzept für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten jetzt und in der Zukunft” dar. Die Agenda listet 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf, die anerkennen, „dass die Beendigung von Armut und anderen Entbehrungen Hand in Hand gehen muss mit Strategien zur Verbesserung von Gesundheit und Bildung, zur Verringerung von Ungleichheit und zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums – und das alles bei gleichzeitiger Bekämpfung des Klimawandels und zur Erhaltung unserer Ozeane und Wälder.“

Von den befragten Investment-Profis halten es 87 % für wahrscheinlich, dass Investoren die SDGs bei ihren Investitionen berücksichtigen. Etwas mehr als die Hälfte (52 %) nennt den Klimaschutz als eines der drei wichtigsten Ziele, gefolgt von qualitativ hochwertiger Bildung (43 %), Gleichstellung der Geschlechter (36 %) und der Beseitigung der Armut (27 %).

Marktaussichten für ESG

Die Frage, ob ESG-Kriterien in den nächsten fünf Jahren standardmäßig in die gängigen Anlagepraktiken integriert werden, bejahen die Befragten mit überwältigender Mehrheit (87 %).

Die meisten (62 %) sind der Meinung, dass sich Vermögensverwalter in den nächsten fünf Jahren stärker auf Umweltthemen konzentrieren sollten, um ihre Portfolios zu differenzieren. Gleichzeitig werden ESG ganzheitlich betrachtet: 51 % sehen einen weiteren Schwerpunkt auf soziale Themen und 47 % auf Governance-Themen als wichtigste Differenzierungsmerkmale bei Investitionen.

Dennoch sind Herausforderungen mit ESG(-Strategien) verbunden. Die beiden größten Bedenken betreffen die politische Sensibilität (62 %) und den kontroversen Charakter (51 %) bestimmter ESG-Themen. Hinzu kommen Datenprobleme: 48 % nennen die Vergleichbarkeit von Daten als Herausforderung und 39 % fehlenden Zugänge.

Fazit

Die Themen Klimawandel, Vielfalt und Nachhaltigkeit bestimmen den Alltag weiter Bevölkerungsgruppen. Zahlreiche Ereignisse allein in den letzten Jahren – außer Kontrolle geratene Waldbrände, eine globale Pandemie, weltweit auftretende Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit – unterstreichen die Bedeutung und zeigen auf, dass in einer globalisierten Welt alles miteinander verbunden ist. Die Umfrage von GLG zeigt: ESG-Anlageexperten erkennen, dass verantwortungsvolle Entscheidungen der beste Weg für ihre Kunden sind.


Sample Questions Covered in the Full ESG Survey

  • Wie wichtig sind die folgenden ESG-Komponenten für Investoren?
  • Welches sind die drei wichtigsten Umweltthemen für ESG-Investoren?
  • Welches sind die drei wichtigsten sozialen Aspekte für ESG-Investoren?
  • Welches sind die drei wichtigsten Governance-Themen für ESG-Investoren?
  • Wie wichtig sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen als Teil des Investitionsrahmens für ESG-Investoren?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Unternehmen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) als Teil ihres Investitionsrahmens nutzen werden?
  • Wie nutzen die Unternehmen die SDGs hauptsächlich?
  • Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass ESG-Investitionen in den nächsten fünf Jahren zum Standard für andere Fonds werden, die dem Ihren ähneln?
  • Was sind Ihrer Erfahrung nach die drei größten ESG-Herausforderungen?
  • Welche Rolle spielen Ihrer Meinung nach Technologie und Digitalisierung bei der Bewältigung einiger der ESG-Herausforderungen?
  • Was sind die größten Hürden für die Branche im Bereich ESG?

Klicken Sie hier, um alle Ergebnisse der Umfrage
zu sehen oder eine 
Übersicht weiterer Network Surveys aufzurufen


Über GLG Surveys

GLG Network Surveys führen Erhebungen zu wichtigen Marktthemen und -trends durch. Jede Befragung konzentriert sich auf eine ausgewählte Branche. Alle Befragten verfügen über entsprechend fundiertes Fachwissen zu den neuesten Entwicklungen. Um die Qualifikation der ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherzustellen, arbeitet unser Network Surveys-Team eng mit einem GLG Experten oder einer Expertin zusammen. Diese oder dieser verfügt über fundierte Branchenkenntnisse und erstellt den Fragebogen. GLG führt derzeit etwa zwölf Network Surveys pro Monat durch.

Das Standard-Paket eines Network Surveys umfasst:

  • 1 x individuelle Antworten (“Rohdaten”) in Excel
  • 1 x PowerPoint-Bericht mit aggregierten Daten- Für ausgewählte Themen: Executive Summary zu den wichtigsten Erkenntnissen und Schlussfolgerungen
  • Für ausgewählte Themen: ausführlicher PowerPoint-Bericht der Umfrageergebnisse, der vom projektleitenden GLG Experten per Webcast präsentiert wird (optional)

Abonnieren

Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse und Einsichten vom globalen Marktplatz für Wissen